Die Arbeit der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität endete mit der Legislaturperiode des 19. Deutschen Bundestages.
Für Dokumentationszwecke finden Sie hier die Schwerpunktthemen und Berichte.

Pressemitteilung
NPM

NPM stellt Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit vor: Was wurde erreicht, wo steht die Transformation des Mobilitätssystem, welche Herausforderungen bleiben?

 

Mobilität ist mehr als nur Verkehr und seine Verkehrsmittel: Mobilität ist das Rückgrat der Gesellschaft und der Wirtschaft. Deshalb ist eine integrierte Betrachtung des Mobilitätssystems mit seinen Verkehrsträgern, den unterschiedlichsten Akteuren und den vielschichtig verknüpften Mobilitätsthemen entscheidend, um die Zukunft der Mobilität erfolgreich zu gestalten. Genau an dieser Stelle hat die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) in den letzten drei Jahren angesetzt, Vorarbeiten geleistet und Wege beschrieben, wie die Transformation in ein zukunftsfähiges, bezahlbares, sicheres und nachhaltiges Mobilitätssystem aussehen kann.

„Die NPM hat aufgezeigt, dass ein ganzheitlicher und nachhaltiger Mobilitätswandel, der die Bedürfnisse der Nutzer:innen in den Mittelpunkt stellt, möglich ist. Die Bundesregierung hat zahlreiche Weichen gestellt, um das Mobilitätssystem neu auszurichten. Aber wir müssen in den nächsten Jahren nicht nur die erst kürzlich erneut verschärften Klimaziele im Verkehrssektor erreichen, sondern neben einer Digitalisierungsoffensive für ein vernetztes Mobilitätssystem auch den Strukturwandel der Industrie stemmen. Dafür müssen alle Beteiligten noch deutlich aktiver und umsetzungsfreudiger werden,“ erläutert Henning Kagermann bei der Präsentation der NPM-Ergebnisse auf dem Weltkongress für Intelligente Transportsysteme (ITS) heute in Hamburg.

Bundesminister Andreas Scheuer: „Drei Jahre ist es her, dass die Bundesregierung die NPM mit einer Mammutaufgabe betraute: Es ging um nichts weniger als, Empfehlungen zu erarbeiten, wie wir eine bezahlbare, nachhaltige und klimafreundliche Mobilität für die Menschen ermöglichen und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sichern können. Und die NPM hat geliefert! Sie hat die zentralen Grundlagen für die Klima-Beschlüsse der Bundesregierung erarbeitet. Dafür gilt allen Beteiligten mein großer Dank! Ein Forum für den intensiven und wissenschaftlich begleiteten Austausch werden wir auch künftig brauchen, denn es ist noch viel zu tun, wir sind noch nicht am Ziel.“

Zukunft der Mobilität aus der Sicht der NPM

  • Die Zukunft der Mobilität ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Es müssen die Belange von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gleichermaßen berücksichtigt werden.
  • Die NPM spiegelt die Komplexität des Mobilitätssystems wider, indem sie Stakeholder aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft an einen Tisch bringt, die eine größtmögliche Bandbreite an Perspektiven, Ansprüchen und Zielen im Zusammenhang mit dem Mobilitätssystem einbringen.
  • Die Transformation der Mobilität muss auch in Zukunft durch fachliche Expertise begleitet und interessenübergreifend moderiert werden.
  • Die NPM unterstützt bei alternativen Antrieben und Kraftstoffen einen technologieoffenen Ansatz.
  • Die Digitalisierung ist ein wichtiger Innovationsmotor und muss beschleunigt werden.
  • Eine bedarfsgerechte Tank- und Ladeinfrastruktur und Sektorkopplung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg.
  • Beim Thema Standardisierung und Normen arbeiten die NPM mit allen relevanten internationalen Organisationen zusammen.
  • Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen der Industriestandort modernisiert, neue Wertschöpfungskreisläufe etabliert und der Beschäftigungswandel begleitet werden.
  • Nicht zuletzt gilt es, durch Verkehrsverlagerungen und Effizienzsteigerungen einen zunehmend nachhaltigen Lebensstil durchzusetzen.

Erfolge der NPM:

  • Die NPM hat mit ihren 240 Mitgliedern eine Vielzahl von Handlungsempfehlungen in sechs Arbeitsgruppen ausgearbeitet: In über 50 Berichten ist dargelegt, wo man technologisch und wirtschaftlich bei der Zukunft der Mobilität steht, welchen Handlungsbedarf es gibt und wo die roten Linien der verschiedenen Akteure verlaufen.
  • Erkenntnisse und Empfehlungen der NPM waren Grundlage für klimapolitische Entscheidungen der Bundesregierung (z. B. Klimaschutzprogramm 2030) und haben u.a. zum Masterplan Ladeinfrastruktur oder zum Gesetz zum autonomen Fahren beigetragen.
  • Die NPM hat Normungsaktivitäten identifiziert und auf den Weg gebracht und dazu drei Roadmaps veröffentlicht.
  • Vor dem Hintergrund des Beschäftigungswandels wurden mit den Beteiligten in betroffenen Regionen Kompetenz-Hubs initiiert und die Entwicklung eines Tools zur strategischen Personalplanung für kleine und mittelständische Unternehmen aufgesetzt.
  • Damit die Zukunft der Mobilität mit ihren Möglichkeiten auf Akzeptanz stößt, muss sie frühzeitig für Nutzer:innen erfahrbar werden und  sich im Alltagseinsatz bewähren. Vor diesem Hintergrund wurde das Reallabor für digitale Mobilität in Hamburg (ReallabHH) initiiert.  
  • Die NPM war regelmäßige Teilnehmerin an den Gesprächen der Konzertierten Aktion Mobilität der Bundeskanzlerin.

Die wesentlichen Ergebnisse der dreijährigen Arbeit werden heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Die hochkarätig besetzte NPM Panel Session unter der Überschrift „Pathways to Future Mobility – solutions and perspectives. The results of the German National Platform Future of Mobility 2018-2021“ ist Teil des Konferenzprogramms des ITS Weltkongresses. Der dazugehörige Ergebnisbericht „Mobilität von morgen ganzheitlich gestalten – Ergebnisse aus drei Jahren NPM (2018-2021)“ wird im Rahmen dieser Ergebnispräsentation an Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, übergeben.

Die NPM wurde von der Bundesregierung im Herbst 2018 mit dem Auftrag einberufen, das Mobilitätssystem mit einer klaren Schwerpunktsetzung auf den Themen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unter die Lupe zu nehmen. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätssystem, in dem Mobilitätsbedürfnisse und -anforderungen der Nutzer:innen verkehrsträgerübergreifend betrachtet und Antriebstechnologien sowie die Auswirkungen des Mobilitätswandels auf den Industriestandort Deutschland im Zusammenhang eingeordnet werden.

Der Ergebnisbericht steht unter www.plattform-zukunft-mobilitaet.de/berichte/ zum Download bereit, Details zum Programm der NPM auf dem ITS Weltkongress unter www.plattform-zukunft-mobilitaet.de/its-world-congress-2021/.

Kontakt:
Alexandra Huß
Referentin Kommunikation
Büro des Vorsitzenden der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität
huss@acatech.de
+49 (0)30 / 206 30 96 86
+49 (0)160 / 714 93 25

Teilen Sie es: