Arbeitsgruppe 5
Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung
Die Arbeitsgruppe 5 „Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung“ untersucht, welche Infrastruktur für alternative Antriebe zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor im Jahr 2030 erforderlich ist und welche Maßnahmen für den weiteren Ausbau ergriffen werden sollten. Themen waren unter anderem die Lade- und Tankinfrastruktur für Elektromobilität, Power-to-X (Wasserstoff und E-Fuels) und LNG. Als Anwendungsbereiche wurden Pkw und Nutzfahrzeuge betrachtet. Zudem wurden die Voraussetzungen für eine intelligente Netzintegration von Elektromobilität sowie Aspekte der Sektorkopplung diskutiert.
Wir stellen uns vor
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Ontras Gastransport GmbH
Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)
Energie Calw GmbH
Hubject GmbH
ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbH
ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG
50Hertz Transmission GmbH
Stromnetz Berlin GmbH
PNE AG (pure new energy)
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Siemens AG
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Volkswagen AG
Stromnetz Hamburg GmbH
smartlab Innovationsgesellschaft mbH
enercity AG
Deutsche Shell Holding GmbH