AG 1 – Klimaschutz im Verkehr
Die Bundesregierung hat sich international und europäisch zur Erreichung von Klimazielen verpflichtet und dafür nationale Treibhausgasminderungsziele der verschiedenen Sektoren definiert. Im Verkehrssektor sollen die THG-Emissionen bis 2030 um 40-42% gegenüber dem Bezugsjahr 1990 gesenkt werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, steht unser Verkehrssystem vor einer tiefgehenden Transformation. Ziel ist die Schaffung eines weitgehend treibhausgasneutralen, ökonomisch tragfähigen und sozial ausgestalteten Mobilitätssystems. Dafür bedarf es tiefgreifender gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Change-Prozesse, insbesondere im Bereich der Automobilwirtschaft und des Mobilitätsverhaltens.
Die AG 1 identifiziert geeignete Maßnahmen(-bündel) zur Erreichung des Sektorziels 2030 unter Berücksichtigung ihrer Wechselwirkungen in Ökonomie und Gesellschaft. Über diese Empfehlungen hinaus soll die Arbeitsgruppe auch die Umsetzung der Maßnahmen begleiten und, wo notwendig, weitere Handlungsempfehlungen aussprechen.

Struktur und Arbeitsweise
(Text, ggf. Abbildung) Ut portitor interdiet henderit. Suspendisse pulvinar laucs nec solicitudin ligula quam bibendum dui Ut portitor interdiet henderit. Ut portitor interdiet henderit. Suspendisse pulvinar laucs nec solicitudin ligula quam bibendum dui Ut portitor interdiet henderit. Ut portitor interdiet henderit. Suspendisse pulvinar laucs nec solicitudin ligula quam bibendum dui Ut portitor interdiet henderit.
Zeitplan
Erste Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind für Ende 2018 vorgesehen.
AG-Leitung
Franz Loogen
e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
AG-Leitung
Isabell Knüttgen
e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
AG-Koordinatorin
Stephan Braun
e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
Stellvertretender AG-Koordinator
Mitglieder
Kai Bliesener
IG Metall
Dr. Ulrich Eichhorn
Volkswagen AG
Dirk Flege
Allianz pro Schiene e. V.
Andrees Gentzsch
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Stefan Gerwens
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC)
Michael Glotz-Richter
Verkehrsministerkonferenz (VMK)
Christian Hochfeld
Agora Verkehrswende
Angela Kohls
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Dr. Markus Ksoll
Deutsche Bahn AG
Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen
Mineralölwirtschaftsverband e.V.
Holger Lösch
Bundesverband der deutschen Industrie (BDI)
Jens Pawlowski
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
Daniel Rieger
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Dr. Bernhard Rohleder
Bitkom – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Dr. Otmar Scharrer
ZF Friedrichshafen AG
Dr. Kurt-Christian Scheel
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Martin Schmitz
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Ernst Christoph Stolper
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Dr. Heike van Hoorn
Deutsches Verkehrsforum e. V.
Axel Welge
Deutscher Städtetag
Wissenschaftsvertreter
Prof. Dr. Michael Bargende
Universität Stuttgart/Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS)
Berichte der Arbeitsgruppe 1 „Klimaschutz im Verkehr”
Werkstattbericht Antriebswechsel Nutzfahrzeuge – Wege zur Dekarbonisierung schwerer Lkw mit Fokus der Elektrifizierung
Zwischenbericht 12/2020 der Arbeitsgruppe 1 Klimaschutz im Verkehr
Werkstattbericht Alternative Kraftstoffe – Klimawirkungen und Wege zum Einsatz alternativer Kraftstoffe
Zwischenbericht 12/2020 der Arbeitsgruppe 1 Klimaschutz im Verkehr
Wege zur Erreichung der Klimaziele 2030 im Verkehrssektor
Zwischenbericht 03/2019 der Arbeitsgruppe 1 „Klimaschutz im Verkehr“