AG 3 – Digitalisierung für den Mobilitätssektor

In der AG 3 „Digitalisierung für den Mobilitätssektor“ werden alle Themenbereiche betrachtet, in denen Digitalisierung und Automatisierung die Voraussetzungen bilden, um die Mobilität von morgen gesünder, klimafreundlicher, effizienter, bequemer und bezahlbarer zu gestalten.
Im Rahmen dieser Aufgabenstellung werden in der AG 3 „Digitalisierung für den Mobilitätssektor“ folgende, die Ziele der NPM ergänzende Zielsetzungen verfolgt:
- Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit durch Reduktion von Emissionen und Immissionen.
- Erfüllung der individuellen Mobilitätsbedürfnisse durch die Schaffung von einfachen, schnellen und bezahlbaren Mobilitätsangeboten.
- Effizienzerhöhung durch nahtlose, komfortable und übergreifende Verkehrsströme.
- Steigerung der Verkehrssicherheit.
- Erarbeitung der notwendigen technologischen Voraussetzungen in den Bereichen Infrastruktur, Vernetzung und Befähigung von Verkehrsträgern
Struktur und Arbeitsweise
Die Arbeitsgruppe formuliert mit den Vorleistungen aus vier Fokusgruppen konkrete Handlungsempfehlungen zur Förderung der besonders wirkungsmächtigen Optionen. Dabei werden alle Verkehrsträger und -formen für den Personen- und Güterverkehr berücksichtigt und auf Basis der Anforderungen aus urbanen und ländlichen Räumen sowie unter demographischen Aspekte bewertet.
AG-Leitung
Frank Weber
BMW AG
AG-Leitung
Dr. Maik Böres
BMW Group
AG-Koordinator
Dr. Raffaela Riemann
BMW AG
AG-Koordinatorin
Mitglieder der AG 3
Dr. Joachim Damasky
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Matthias Dannenberg
Robert Bosch GmbH
Jürgen Döring
Daimler AG
Henrik Falk
Hamburger Hochbahn AG
Dr. Norbert Gaus
Siemens AG
Hagen Heubach
SAP SE
Prof. Dr. Lutz Heuser
Urban Software Institute GmbH
Frank Jourdan
Continental AG
Marion Jungbluth
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Bernd Kowalski
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Stefanie Kreusel
Telekom AG
Michael Lohmeier
Deutsche Post AG
Dr. Joachim Schneider
DB Fernverkehr AG
Prof. Dr. Katharina Seifert
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Dr. Johannes Springer
Telekom AG
Niklas Veltkamp
Bitkom – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Dr. Tassilo Wanner
Lilium GmbH
Matthias Wohltmann
Deutscher Landkreistag e.V.
Fokusgruppe A „Multimodale Mobilität“
Markus Bachleitner
Urban Software Institute GmbH
Niels Beuck
Bundesverband Spedition und Logistik e. V. (DSLV)
Henrik Falk
Hamburger Hochbahn AG
Nico Gabriel
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Dr. Norbert Gaus
Siemens AG
Hagen Heubach
SAP SE
Marion Jungbluth
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Thomas Kiel
Deutscher Städtetag
Michael Lohmeier
Deutsche Post AG
Patrick Nathen
Lilium GmbH
Martin Schmitz
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V.
Dr. Joachim Schneider
DB Fernverkehr AG
Matthias Wohltmann
Deutscher Landkreistag
Fokusgruppe B „Autonome Mobilität“
Frank Jourdan
Continental AG
Marion Jungbluth
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Thomas Kiel
Deutscher Städtetag
Henry Kuhle
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Michael Lohmeier
Deutsche Post AG
Prof. Dr. Katharina Seifert
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Dr. Eckard Steiger
Robert Bosch GmbH
Alexandra Volkwein
Stadtwerke München /Münchner Verkehrsbetrieb
Matthias Wohltmann
Deutscher Landkreistag
Fokusgruppe C „Befähiger für die Digitalisierung“
Dr. Markus Brohm
Deutscher Landkreistag
Jürgen Döring
Daimler AG
Prof. Dr. Claudia Eckert
Fraunhofer-Institut fr Angewandte und Integrierte Sicherheit
Dr. Martin Emele
Robert Bosch GmbH
Udo Heidl
PTV Planung Transport Verkehr AG
Hagen Heubach
SAP SE
Marion Jungbluth
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Thomas Kiel
Deutscher Städtetag
Dr. Michael Kiometzis
Bundesbeauftrager für Datenschutz (BfDI)
Bernd Kowalski
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Bert Lange
Deutsche Bahn AG
Martin Lorenz
Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)
Dr. Uwe Pützschler
Nokia Corporation
Dr. Ilja Radusch
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Dr. Johannes Springer
Telekom AG
Patrick Steingässer
Hamburger Hochbahn AG
Niklas Veltkamp
Bitkom – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Fokusgruppe D „Gesellschaftlicher Dialog“
Marion Jungbluth
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Thomas Kiel
Deutscher Städtetag
Stefanie Kreusel
Telekom AG
Henry Kuhle
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Prof. Dr. Katharina Seifert
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Matthias Wohltmann
Deutscher Landkreistag
Zeitplan
In ihrer konstituierenden Sitzung werden sich die Teilnehmer auf einen Zeitplan verständigen.
Berichte der Arbeitsgruppe 3 „Digitalisierung für den Mobilitätssektor“
Gesellschaftliche Dialog- und Beteiligungsstrategie zur Gestaltung digitalisierter Mobilität
Zwischenbericht 12/2020 der Arbeitsgruppe 3 Digitalisierung für den Mobilitätssektor
Maßnahmen zur Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur
Zwischenbericht 12/2020 der Arbeitsgruppe 3 Digitalisierung für den Mobilitätssektor
Plattformbasierte intermodale Mobilität und Handlungsempfehlungen zu Daten und Sicherheit
Zwischenbericht 07/2020 der Arbeitsgruppe 3 Digitalisierung für den Mobilitätssektor
Handlungsempfehlungen zum autonomen Fahren
Zwischenbericht 12/2019 der Arbeitsgruppe 3 Digitalisierung für den Mobilitätssektor
Digitalisierung für den Mobilitätssektor
Zwischenbericht 06/2019 der Arbeitsgruppe 3 „Digitalisierung für den Mobilitätssektor“