
Erstklassig ausgebildete Fachkräfte sind heute die Basis des Automobilstandorts Deutschland. Die Mobilität der Zukunft stellt ganz neue Ansprüche an die Beschäftigten und die Unternehmen der Branche. Berufsbilder werden sich ändern oder neu entstehen. Die Beschäftigten müssen dafür bedarfsgerecht und zielgenau qualifiziert werden. Das betrifft übrigens alle Tätigkeitsebenen gleichermaßen, von der Hilfskraft bis zur Expertin.
Vorausschauende und strategische Personalplanung ist für Unternehmen oft eine Herausforderung, insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe. Der Vorschlag der AG 4 könnte hier Abhilfe schaffen: Regionale Kompetenz-Hubs vermitteln Unternehmen mit Qualifizierungsbedarf schnell und direkt Kontakt zu passenden Weiterbildungsangeboten. Dafür erhalten sie unbürokratische Förderung.
(Bildquelle: NPM)