Die Arbeit der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität endete mit der Legislaturperiode des 19. Deutschen Bundestages.
Für Dokumentationszwecke finden Sie hier die Schwerpunktthemen und Berichte.

Newsletter-Beitrag
AG 5

Juli 2020

Woran wir arbeiten…

AG 5 erarbeitet gemeinsame Definition von Netzintegration

Arbeitsgruppe 5

Netzebenen und Stromfluss im deutschen Stromnetz. (Quelle: NPM)

Bis 2030 sollen 7 bis 10,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Im Red-Flag-Bericht 10 % EV-Neuzulassungen wurden von den Mitgliedern der AG 5 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) im letzten Jahr zentrale Punkte identifiziert, die für den vorgesehenen Hochlauf der Elektromobilität von entscheidender Bedeutung sind.

Eine erfolgreiche Netzintegration stellt dabei einen zentralen Bestandteil für den zukünftigen Hochlauf der Elektromobilität und die dafür notwendige Sektorkopplung dar. Mit Blick auf die Frage, wie das Zusammenspiel zwischen dem Netz und flexiblen Lasten organisiert werden kann, findet derzeit eine engagierte Diskussion statt.

Die AG 5 liefert mit ihrem aktuellen Kurzpapier eine Stakeholder-übergreifende Definition von Netzintegration, um eine gemeinsame Grundlage für die weitere Diskussion und eine Basis zur Einordnung neuer Themen beziehungsweise Ansätze hinsichtlich der Frage der Netzintegration wie beispielsweise „Vehicle2Grid“ bereit zu stellen.

Netzintegration von Elektromobilität wird darin derart definiert, dass sie sich immer auf das konkrete lokale Netz bezieht, an das die jeweilige Ladeeinrichtung angeschlossen ist, dass der Netzbetreiber Kenntnis von der Installation hat und dass das Zusammenspiel zwischen dem Netz und der genutzten Kapazität organisiert werden kann. Letzteres kann sowohl allein kundenseitig zur Einhaltung der mit dem Netzbetreiber vertraglichen vereinbarten Verpflichtungen stattfinden (d. h. „netzverträglich“) als auch durch eine Beeinflussung des Lastverhaltens des Anschlussnehmers durch den Netzbetreiber z.B. mit Hilfe von Zeit-/ Lastfenstern, ad-hoc Steuerungssignalen und finanziellen Anreizen (d. h. „netzdienlich“).

Hier können Sie sich das Kurzpapier herunterladen.

Teilen Sie es:

Weitere Newsletter-Beiträge

17. Dezember 2021

Dezember 2021

Arbeitsgruppe 6
17. Dezember 2021

Dezember 2021

Die Entwicklung eines ganzheitlichen und nachhaltigen Mobilitätssystems ist eine Aufgabe mit enormer Komplexität. Eine Vielzahl von Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Bereichen...
16. November 2021

November 2021

Durch das Recycling von Batterien wurden im Jahr 2020 in Europa etwa 8.000 Tonnen Material zurückgewonnen. Diese Menge dürfte in...
16. November 2021

November 2021

Liebe Leserinnen und Leser, Die AG 4 hat einen fulminanten Endspurt hingelegt. Wir geben der neuen Bundesregierung mit fünf neuen...
23. September 2021

September 2021

Fahrerlos im öffentlichen Nahverkehr unterwegs? In Hamburg kann das jeder einmal ausprobieren: Die Hochbahn testet im Projekt HEAT einen automatisierten...
23. September 2021

September 2021

Liebe Leserinnen und Leser, Mobilität bewegt Menschen. In der AG 3 „Digitalisierung für den Mobilitätssektor“ haben wir uns das Ziel...