Aufzeichnung des Webinars der Arbeitsgruppe 4

Arbeitsgruppe 4
Endspurt der AG 4: Fünf Berichte für eine nachhaltige und sozialverträgliche Transformation der Mobilität

Arbeitsgruppe 4
Jörg Hofmann, Leiter der AG 4 – Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung

Liebe Leserinnen und Leser, Die AG 4 hat einen fulminanten Endspurt hingelegt. Wir geben der neuen Bundesregierung mit fünf neuen Berichten Informationen und Instrumente mit, die bei der Gestaltung der Transformation unseres Industrie- und Beschäftigungsstandortes sehr hilfreich sind. Wir haben Investitionsbedarfe und Beschäftigungspotentiale in der Batteriezellproduktion und im Batterierecycling errechnet. Auch für die Bereiche Leistungselektronik […]
Einladung zum Webinar der Arbeitsgruppe 4

Wird es in Europa zukünftig ausreichend Batterieproduktion geben? Welches Wertpotenzial wird sich aus dem Aufbau einer Batterierecyclingindustrie generieren lassen? Wie kann einer negativen Beschäftigungswirkung in der deutschen Automobilwirtschaft entgegengewirkt werden? Und welche Ansätze zur aktiven Begleitung des Wandels in Wertschöpfung und Beschäftigung gibt es? Kurzum: Wie kann ein ökologisch nachhaltiger und zugleich sozialverträglicher Wandel unserer […]
Kurzversion der Studie „Quantifizierung Batterierecycling“ vom Fraunhofer ISI ist online

Arbeitsgruppe 4
Neue Impulse für Beschäftigung und Qualifizierung im Mobilitätssektor

Zwischenbericht 10/2021
Batterieproduktion für Deutschland und Europa

Zwischenbericht 10/2021
Batterierecyclingmarkt Europa: Chance für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Zwischenbericht 10/2021
Quantifizierung von Beschäftigungseffekten durch Leistungselektronik und Brennstoffzellenfahrzeuge

Zwischenbericht 10/2021
Impulsbericht 2018-2021

Abschlussbericht 10/2021