… Hochseeschiffe künftig mit Ammoniak fahren könnten?

Der Seeschiffsverkehr ist laut Umweltbundesamt für ca. 2,6 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, denn Containerschiffe fahren heute üblicherweise mit Schweröl. Nachhaltiger wären Brennstoffzellenantriebe, doch der dafür notwendige elementare Wasserstoff müsste unter sehr hohem Druck oder extrem niedrigen Temperaturen auf hoher See mitgeführt werden.   Alternativ könnte die notwendige Energie in Form von Ammoniak (NH3) gespeichert werden. Das stechend riechende Gas wird unter moderatem Druck […]

Prof. Dr. Barbara Lenz, Leiterin der AG 2 – Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Mobilität der Zukunft, um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen wir technologieoffen denken und alle technologischen Lösungen einsetzen, die uns zur Verfügung stehen. Wie Sie in der gerade erschienenen Roadmap „Markthochläufe alternativer Antriebe und Kraftstoffe aus technologischer Perspektive“ der AG 2 erfahren, sieht die AG 2 in allen […]