• Über uns
  • Schwerpunktthemen
    • AG 1 – Klimaschutz im Verkehr
    • AG 2 – Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität
    • AG 3 – Digitalisierung für den Mobilitätssektor
    • AG 4 – Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung
    • AG 5 – Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung
    • AG 6 – Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Typgenehmigung
  • Berichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
Menü
  • Über uns
  • Schwerpunktthemen
    • AG 1 – Klimaschutz im Verkehr
    • AG 2 – Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität
    • AG 3 – Digitalisierung für den Mobilitätssektor
    • AG 4 – Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung
    • AG 5 – Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung
    • AG 6 – Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Typgenehmigung
  • Berichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • EN
  • DE
Menü
  • DE
  • EN
  • EN
  • DE
  • DE
  • EN
  • EN
  • DE
Menü
  • DE
  • EN
  • EN
  • DE

Arbeitsgruppe: NPM

Mit Innovationen Transformation gestalten

Fortschrittsbericht 2020 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität

Zweiter Fortschrittsbericht der NPM hebt den Stellenwert von Innovationen für die Mobilitätswende hervor

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität

Pressegespräch zur Veröffentlichung des Fortschrittsberichts 2020

[Bildquelle: ©Sebastian Wöhl/BMVI]

11. Sitzung des Lenkungskreises

10. Sitzung des Lenkungskreises mit Bundesminister Scheuer

… über ein Drittel der CO₂-Emissionen im Verkehr von Nutzfahrzeugen stammt?

Anders als etwa in der Energiewirtschaft oder der Industrie sind die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor seit 1990 nicht gesunken.

10. Sitzung des NPM-Lenkungskreises mit Bundesminister Scheuer

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität

… recyceltes Lithium auch neue Fahrzeuge mit Strom versorgen kann?

Lithium wird mit dem Vormarsch der Elektromobilität zu einem weltweit begehrten Rohstoff. Um eine zuverlässige Versorgung nachhaltig sicherzustellen, wird das Recycling von Batterien immer wichtiger.

Expertengremium veröffentlicht Empfehlungen zur Nutzung von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV)

Taskforce PHEV

Empfehlungen zum optimierten Nutzungsgrad von Plug-in-Hybridfahrzeugen

Ergebnisbericht 10/2020 der PHEV-Taskforce

← Zurück

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität

Reinhardstraße 58
10117 Berlin
+49 (30) 536077-73
info@plattform-zukunft-mobilitaet.de

  • Home
  • Über uns
  • Schwerpunktthemen
  • Berichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

Newsletter
Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

©2021, NPM, All Rights Reserved

Impressum

Datenschutz

  • Folgen Sie uns
  • Home
  • Über uns
  • Schwerpunktthemen
  • Berichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität

Reinhardstraße 58
10117 Berlin
+49 (30) 536077-73
info@npm.de

Newsletter
Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

©2021, NPM, All Rights Reserved

Impressum

Datenschutz

  • Folgen Sie uns

Newsletter
Bleiben Sie informiert!

Abonnieren
  • Folgen Sie uns
  • Home
  • Über uns
  • Schwerpunktthemen
  • Berichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität

Reinhardstraße 58
10117 Berlin
+49 (30) 536077-73
info@npm.de

Datenschutz

Impressum

©2021, NPM, All Rights Reserved

Menü
  • Über uns
  • Schwerpunktthemen
    • AG 1 – Klimaschutz im Verkehr
    • AG 2 – Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität
    • AG 3 – Digitalisierung für den Mobilitätssektor
    • AG 4 – Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung
    • AG 5 – Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung
    • AG 6 – Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Typgenehmigung
  • Berichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt