LNG (Flüssigerdgas) und CNG (gasförmiges Erdgas) weisen gegenüber Diesel ein CO2-Reduktionspotenzial von etwa 22 Prozent auf. Der Ausstoß von Schwefel und Stickoxiden kann bei Erdgas fast komplett, Feinstaub um etwa 95 Prozent und Lärm um etwa 50 Prozent reduziert werden. LNG und CNG sind aktuell die einzigen sofort verfügbaren und wettbewerbsfähigen Alternativen zu Diesel-Kraftstoff in schweren Nutzfahrzeugen. Für einen Ausbau der Tankstelleninfrastruktur ist entscheidend, dass die Fahrzeugnachfrage steigt, denn eine zügige Marktdurchdringung unterstützt den wirtschaftlichen Betrieb der Infrastruktur.