NATIONALE PLATTFORM ZUKUNFT DER MOBILITÄT
  • START
  • DIE NPM
  • SCHWERPUNKTE
    • AG 1 – Klimaschutz im Verkehr
    • AG 2 – Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität
    • AG 3 – Digitalisierung für den Mobilitätssektor
    • AG 4 – Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung
    • AG 5 – Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung
    • AG 6 – Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Typgenehmigung
  • TERMINE
  • BERICHTE
  • NEWS
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Service
    • Newsletter
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Seite wählen
ISO 15118: Wie Fahrzeug und Ladepunkt miteinander kommunizieren

ISO 15118: Wie Fahrzeug und Ladepunkt miteinander kommunizieren

von Josefa Flügge | Dez 18, 2020

AG 5 – Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung sowie
AG 6 – Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Typgenehmigung

ISO 15118: Wie Fahrzeug und Ladepunkt miteinander kommunizieren

Infrastruktur für intermodale Mobilität: AG 3 macht Vorschläge für die Bereitstellung von Daten der Verkehrsinfrastruktur

von Josefa Flügge | Dez 18, 2020

AG 3 – Digitalisierung für den Mobilitätssektor

ISO 15118: Wie Fahrzeug und Ladepunkt miteinander kommunizieren

Schwerlastverkehr elektrifizieren und Alternative Kraftstoffe voranbringen

von Josefa Flügge | Dez 18, 2020

AG 1 – Klimaschutz im Verkehr

… über ein Drittel der CO₂-Emissionen im Verkehr von Nutzfahrzeugen stammt?

… über ein Drittel der CO₂-Emissionen im Verkehr von Nutzfahrzeugen stammt?

von Josefa Flügge | Dez 18, 2020

Anders als etwa in der Energiewirtschaft oder der Industrie sind die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor seit 1990 nicht gesunken. Meist stehen dabei die Emissionen von Pkw im Fokus der Debatte. Tatsächlich gehen jedoch gut 35 Prozent der Verkehrsemissionen auf das Konto...
Franz Loogen, Leiter der AG 1 – Klimaschutz im Verkehr

Franz Loogen, Leiter der AG 1 – Klimaschutz im Verkehr

von Josefa Flügge | Dez 18, 2020

Um den Weg zu nachhaltigem Klimaschutz muss gerungen werden. Aber es braucht auch den Mut zu Entscheidungen sowie die Fähigkeit zum ständigen Nachsteuern.

Impressum | Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKMehr Infos