Analysen der AG 5 zur öffentlichen Ladeinfrastruktur – kundenfreundlich, wirtschaftlich und bedarfsgerecht

Der Energiesektor und der Verkehrssektor wachsen mehr und mehr zusammen. Der Grund dafür ist, dass die Energiewirtschaft für alle alternativen Antriebe – von CNG- und Elektro-PKW über LNG-LKW und Brennstoffzellen-Zügen bis hin zu E-Fuels für die Luftfahrt – die Energieträger, die Netzinfrastruktur wie auch die Lade- und Tankinfrastruktur und Dienstleistungen bereitstellt. Die AG 5 „Verknüpfung […]
… eine bessere Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gerade Kaufinteressierte überzeugt?

Etwa ein Fünftel der Bevölkerung spielt mit dem Gedanken, sich in den nächsten Jahren ein Elektroauto anzuschaffen, so eine Studie des IfD Allensbach im Auftrag von acatech aus dem vergangenen Jahr. Interessanterweise sehen am Kauf interessierte Menschen Elektrofahrzeuge nicht signifikant positiver als die Bevölkerung insgesamt. Vielmehr sehen sie denselben oder sogar noch höheren Verbesserungsbedarf wie […]
Kerstin Andreae, Leiterin der AG 5 – Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Mobilität der Zukunft, mit dem Ziel vor Augen, bis zum Jahr 2030 10,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf die deutschen Straßen zu bringen, wird auch eine ganz neue Infrastruktur zum Laden dieser Fahrzeuge erforderlich sein. Dabei ist klar, dass diese Infrastruktur nicht einfach 1:1 die bisherige Tankinfrastruktur […]