Kundenakzeptanz als Schlüssel für den Markthochlauf der Elektromobilität

Abschlussbericht 10/2021
Neuer AG 2-Bericht: „Kundenakzeptanz als Schlüssel für den Markthochlauf der Elektromobilität“

Arbeitsgruppe 2
Nutzer:innen im Fokus – Kundenakzeptanz als Schlüssel für den Markthochlauf der Elektromobilität

Der Wandel der Mobilität kann nur gelingen, wenn die Nutzerinnen und Nutzer diesen aktiv mitgestalten. Aber wie entsteht die Idee, ein Elektroauto zu kaufen? Und was müsste passieren, um noch Unentschlossene zu überzeugen? Prof. Dr. Barbara Lenz gibt Einblicke in die Ergebnisse der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) und diskutiert mit ihren Gästen weitere Perspektiven auf das Thema. Den Livestream zur Veranstaltung finden Sie hier:
Technologie-Roadmap der AG 2: Handlungsempfehlungen für den Markthochlauf alternativer Antriebe und Kraftstoffe

Arbeitsgruppe 2
Prof. Dr. Barbara Lenz, Leiterin der AG 2 – Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Mobilität der Zukunft, um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen wir technologieoffen denken und alle technologischen Lösungen einsetzen, die uns zur Verfügung stehen. Wie Sie in der gerade erschienenen Roadmap „Markthochläufe alternativer Antriebe und Kraftstoffe aus technologischer Perspektive“ der AG 2 erfahren, sieht die AG 2 in allen […]
Roadmap „Markthochläufe Alternativer Antriebe und Kraftstoffe aus technologischer Perspektive“

Zwischenbericht 03/2021
CO₂-Ziele im Verkehr: Chancen alternativer Antriebe und Kraftstoffe für unterschiedliche Verkehrsträger

Arbeitsgruppe 2
18. Sitzung der Arbeitsgruppe 2

Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität
Einsatz alternativer Antriebe und Kraftstoffe unter realen Rahmenbedingungen – AG 2 veröffentlicht zweiten Kurzbericht

In ihrem nun erschienenen zweiten Kurzbericht „Einsatzmöglichkeiten unter realen Rahmenbedingungen“ bewerten die Expertinnen und Experten der AG 2, die Verfügbarkeit von Elektromobilitätskonzepten, Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie biomasse- und strombasierter Kraftstoffe unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen sowie die mögliche CO2-Minderung der Technologieoptionen. Der Wandel hin zu einem CO2-neutralen Mobilitätssystem, in dem alternative Antriebe und Kraftstoffe einen nennenswerten […]
Prof. Dr. Barbara Lenz, Leiterin der AG 2 – Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Mobilität der Zukunft, wahrscheinlich haben Sie im letzten Jahr bereits den ersten Kurzbericht der AG 2 wahrgenommen. Darin wurde aufgezeigt, welche technischen Optionen für die Mobilität der Zukunft zur Verfügung stehen und welche Hochläufe denkbar wären. Der zweite Kurzbericht „Einsatzmöglichkeiten unter realen Rahmenbedingungen“ geht noch […]