Nationale Plattform
Zukunft der Mobilität
Für eine bezahlbare, nachhaltige und
klimafreundliche Mobilität
Die Zukunft der Mobilität
Warum eine NPM?
Unsere Mobilität ist im Wandel und die nächsten Jahre halten große Veränderungen bereit. Wohlstand, Wachstum und technologische Entwicklungen führen zu einer mobileren Gesellschaft und neuen Mobilitätsoptionen. Gleichzeitig ist die Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele der Bundesregierung eine zentrale Aufgabe der nächsten Jahre.
Um diesen Wandel zu gestalten, hat die Bundesregierung die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) einberufen. Ziel der NPM ist die Entwicklung von verkehrsträgerübergreifenden und -verknüpfenden Pfaden für ein weitgehend treibhausgasneutrales und umweltfreundliches Verkehrssystem, welches sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr eine effiziente, hochwertige, flexible, verfügbare, sichere, resiliente und bezahlbare Mobilität gewährleistet.
Schwerpunktthemen
Heute blicken wir auf AG2 der #NPM. Hier wirkt @AKampker @RWTH zum Thema alternative Antriebe und #Kraftstoffe für nachhaltige #Mobilität mit: "So wie Ingenieure früher Benzin in den Adern hatten, brauchen sie dort jetzt Strom." ⚡️ ➡️ https://bit.ly/3kyn8Vm
Heute ging es beim #DigitalTalkNRW um die #Mobilität der Zukunft. Die Aufzeichnung der Diskussionsrunde, u.a. mit den Ministern @HendrikWuest und @a_pinkwart, können Sie sich hier anschauen: https://bit.ly/2Nv7duV #futureMobility

Den wirklich unterhaltsamen #DigitalTalkNRW zum Thema Mobilität gibt es hier zum Nachschauen ▶️ https://url.nrw/digitaltalknrw-mobility 📺 Mit dabei waren u.a. @AvRolbeck @HendrikWuest @VerkehrNRW @Aptiv @VDA_online @markspeich @RWTH https://twitter.com/WirtschaftNRW/status/1364969947403870216
Die #NPM - wer ist das eigentlich genau? In nächster Zeit stellen wir Ihnen einige unserer ExpertInnen, ihre Themen & Motivationen näher vor. Den Anfang macht Dr. Heike van Hoorn vom @DVFmobil. In der AG 1 beschäftigt sie sich mit #Klimaschutz im #Verkehr: https://bit.ly/3dIIHAT
Wie stehen Nutzerinnen und Nutzer zu #Mobilitätstrends wie #Hyperloop und #Microscooter? Für die Akzeptanzstudie "Mobility Trends" des @iaostuttgart wurden 2220 Menschen aus Deutschland, Südkorea und den USA befragt.

Bereit für die Mobilitätstrends der Zukunft? Für Hyperloops oder Microscooter? Wie die Nutzer*innen dazu stehen untersucht eine Studie des Fraunhofer IAO. Sie bewertet technologische Reife und Nutzerakzeptanz von Mobilitätstrends :
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/bereit-fuer-die-mobilitaetstrends-der-zukunft.html?utm_campaign=twitter
Der Fortschrittsbericht der #NPM ist da: Er fasst zusammen, was die über 240 ExpertInnen im vergangenen Jahr erarbeitet haben. Verkehrsminister @AndiScheuer @BMVI hat den Bericht heute entgegengenommen - schauen auch Sie gern rein: https://bit.ly/3sd0t3s #Mobilität